Das Schulschiff "Wilhelm Pieck" der ehemaligen Volksmarine, diente damals zur praktischen Ausbildung von Schülern militärischer Lehranstalten, vornehmlich zur Ausbildung von künftigen Offizieren. Es waren moderne Anlagen und Einrichtungen bzw. Ausbildungsplätze an Bord für politische, militärische, seemännische und technische Lehrfächer, z. B. für Navigation, Meteorologie und Hydroakustik.
Schiffstyp: Schulschiff
Schiffsklasse: Wodnik-Klasse (Projekt №888N/3)
Marine: Volksmarine
Stapellauf: 1975
Indienststellung: 06. Juli 1976
Bauwerft: Nordwerft Gdansk / Polen
Verbleib: Verschrottung 1996 in Santander / Spanien durch portugiesische Fa. Navales
Technische Daten
Besatzung: 60 Mann (+63 Offiziersschüler, 18 Ausbilder)
Verdrängung: Standard: 1.489 t Maximum: 1.745 t
Länge: 72,24 m
Breite: 11,99 m
Tiefgang: 4,10 m
Antrieb: 2 Dieselmotoren 1920 PS (1410 KW)
Geschwindigkeit: 16,8 kn (31,1 Km/h)
Fahrbereich: 7800 NM (14.445 km)
Seeausdauer: 30 Tage